| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Erich Pürgy, Ist die Gesetzgebungskompetenz der Länder noch sinnvoll?
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Thomas Jaeger, Gesetzge bung der Länder aus unionsrechtlicher Perspektive
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Anna Gamper, Länder ohne Gesetzgebung: Was bliebe von der Bundesverfassung?
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Michael Holoubek, Abschaffung der Landesgesetzgebung – Was bliebe … ?
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Margit Schratzenstaller, Kosten der Gesetzgebungskompetenz der Länder
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Franz Schellhorn, Was verstehen wir unter Föderalismus?
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Franz Fallend • Reinhard Heinisch, Föderalismus aus politikwissenschaftlicher Sicht
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Christian Ranacher, Politische Machtverhältnisse – Verschiebung der Gewichte – Verlust regionaler Gestaltungsspielräume
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Bernd Wieser, Abschaffung der Landesgesetzgebung und Bundesgesetzgebung
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Carina Neugebauer, Abschaffung der Landesgesetzgebung und parlamentarische Kontrolle
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Alexander Flendrovsky, Abschaffung der Landesgesetzgebung und Bundesverwaltung
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Waltraud Bauer-Dorner, Abschaffung der Landesgesetzgebung und Landesverwaltung
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Harald Eberhard, Abschaffung der Landesgesetzgebung und Selbstverwaltung
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Georg Kodek, Abschaffung der Landesgesetzgebung und ordentliche Gerichtsbarkeit
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Patrick Segalla, Abschaffung der Landesgesetzgebung und Verwaltungsgerichtsbarkeit
|
| ![](fileadmin/images/dot.gif) | Christoph Herbst, Abschaffung der Landesgesetzgebung und Verfassungsgerichtsbarkeit |